Elternkurs "Kinder besser verstehen"

 

 

 
 


 

 

 

 

Zähneputzen?! Nein! Jacke anziehen?! Nein!! Nur ein winziges bisschen Gemüse...?! NEIN!!!!

 

Die Autonomiephase kann anstrengend sein. Nicht nur für uns Eltern, sondern auch für unsere Kinder.

 

Häufig wissen wir mittlerweile, was eigentlich gut wäre im Umgang mit unseren Kindern. Aber WIE genau kann die Alternative aussehen? Und vor allem - wie können wir sie umsetzen, wenn die eigenen Gefühle ja auch noch da sind und sich beim Wutanfall des Kindes irgendwann z. B. eigene Wut bemerkbar macht? Häufig kreist hinter allem außerdem die Frage "Und muss das Kind nicht auch mal lernen...?", die immer wieder durch unsere Umwelt bedient wird.

 

"Wenn dein Kind nicht auf dich hört, hört es gerade auf sich selbst" Katia Saalfrank

 

Der Kurs will euch dabei unterstützen, das Verhalten und die dahinterliegenden Emotionen und Bedürfnisse eurer Kinder zunächst besser zu verstehen. Dazu schauen wir uns an, was die Gehirnentwicklung in dieser besonderen Entwicklungsphase ausmacht und welche Erkenntnisse es dazu aus der Bindungsforschung gibt. Auf dieser Basis können wir dann im nächsten Schritt neue Perspektiven einnehmen und gute Handlungsalternativen für uns und unsere Kinder finden.

 

Ganz viel Raum gibt es in allen Kurseinheiten für Eure persönlichen Erfahrungen, Fragen und Austausch.

 

Neugierig? Komm gern zum Infoabend am 13.2. um 19h im Hey Fritzi.

Nach einem kurzen Input kannst du hier alle Fragen zum Kurs stellen.

 

Ich freu mich auf dich!

 

________________________________________________________________________________

 

Kurstermine:

 

immer samstags von 11 bis 13 Uhr

 

8.3.

22.3.

5.4.

26.4.

9.5.

23.5.

 

 

Kursgebühr:

 

139,- für 6 Termine

 

 

Kursthemen:

 

·         Bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik

·         Das Eisberg-Modell

·         Die Autonomiephase ("Trotzphase")

·         Starke Gefühle und wie kann ich sie begleiten?

·         Strafen, Konsequenzen und Grenzen

·         Der Alltag mit Kleinkindern:

            Selbständigkeit, essen, trocken werden, schlafen, Geschwisterkonflikt, Schimpfwörter,   "lügen", teilen, Belohnungen, Kita... und vieles mehr

 

 

Kontakt und Anmeldung:

 


 

Francisca Busch

f.busch@gmail.com

Instagram: fra_busch

 

 

________________________________________________________________________________

 

Kursleitung

 

Ich bin Francisca, Mama von zwei Kindern und Sozialarbeiterin. Hauptberuflich arbeite ich als Fachkraft für Inklusion in einer Kita.

2022 habe ich die Weiterbildung zur bindungs- und beziehungsorientierten Eltern- und Familienberaterin bei Katia Saalfrank absolviert und 2024 die Ausbildung zur KinderBesserVerstehen-Kursleiterin abgeschlossen.

 

Die Erkenntnisse aus der bindungs- und beziehungsorientierten Pädagogik haben für mich im Umgang mit meinen Kindern ganz viel verändert und meinen Blick geweitet. Ich schätze an der Perspektive so sehr, dass sie die Bedürfnisse aller Beteiligten gleichermaßen in den Blick nimmt und Ver-bindung schafft. Gleichzeitig verdeutlicht sie, dass die Verantwortung für die Beziehung immer bei den Erwachsenen liegt. Kinder können sich ihre Bedürfnisse noch nicht selbst erfüllen und tragen sie über ihr Verhalten an uns heran.

 

"Ein Kind tut immer etwas für sich selbst, nicht gegen mich" Katia Saalfrank

 

Wenn wir also nicht auf der Verhaltensebene stehenbleiben, sondern das Verhalten des Kindes "übersetzen", können wir erkennen: Was würde uns das Kind sagen, wenn es seine Gefühle in Worte fassen könnte? Für viele von uns ist das eine große Herausforderung, auch, weil wir z. B. selbst nicht gelernt haben, "unangenehme" Gefühle wie Wut frühzeitig wahrzunehmen.

 

 

Der KinderBesserVerstehen-Kurs will ein Raum für ehrlichen und wertschätzenden Austausch sein, in dem alle Gefühle Platz haben dürfen. Ganz bewusst möchte ich dabei auch Eltern von neurodivergenten Kindern und Kindern mit Behinderungen ansprechen.